Dokumentartheater

Dokumentartheater
Dokumentartheater,
 
eine Stilrichtung des modernen Theaters, die, beeinflusst vom russischen Revolutionstheater, im Deutschland der späten 20er-Jahre in E. Piscators Inszenierungen ihren Höhepunkt erreichte. Das Dokumentartheater will in erster Linie gesellschaftskritisch und politisch wirken. Es wählt daher meist historisch-authentisch und politisch relevante Stoffe, die oft in Form eines Prozesses oder einer Untersuchung gestaltet werden. Durch die Verwendung von dokumentarischen Material - Akten, Protokollen, zeitgenössischen Presseberichten, Einblendungen von Filmszenen, Fotos, Tonbändern - soll größtmögliche Authentizität und Glaubwürdigkeit erreicht werden. - In den 30er-Jahren wirkte in diesem Sinne u. a. die Theatergruppe »Living Newspaper« unter E. Rice in New York. Einen neuen Aufschwung erlebte das Dokumentartheater in den 60er-Jahren mit R. Hochhuths Drama »Der Stellvertreter« (1963, Regie: E. Piscator). Das Dokumentarstück wurde als »szenischer Bericht« und als rigoroses und umfassendes Zeitdokument verstanden. Es entstanden in der Folge zahlreiche Stücke im europäischen und außereuropäischen Sprachraum, u. a. »In der Sache J. Robert Oppenheimer« (1964, Regie: E. Piscator) und »Joel Brand« (1965) von H. Kipphardt, »Die Ermittlung« (1965, über den Auschwitzprozess) und »Diskurs über die Vorgeschichte und den Verlauf des lang andauernden Befreiungskrieges in Viet Nam. ..« (1968) von P. Weiss, »US« (1966, über den Vietnamkrieg) von P. Brook, »Toller« (1968) von T. Dorst und »Das Verhör von Habana« (1970) von H. M. Enzensberger.
 
 
K. H. Hilzinger: Die Dramaturgie des dokumentar. Theaters (1976);
 A. Blumer: Das dokumentar. Theater der 60er-Jahre in der Bundesrepublik Dtl. (1977);
 B. Barton: Das D. (1987).

* * *

Do|ku|men|tar|the|a|ter, das: gesellschaftskritische Stilrichtung des modernen Theaters, die politisch relevante Stoffe (oft in Form eines Prozesses od. einer Untersuchung) unter Verwendung von dokumentarischem (2) Material gestaltet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dokumentartheater — Das dokumentarische Theater behandelt historische oder aktuelle politische oder soziale Ereignisse. Dabei fungieren juristische oder historische Reportagen, Berichte, Dokumente sowie Interviews als Quellen. Obwohl authentisches Material… …   Deutsch Wikipedia

  • Dokumentarstück — Das dokumentarische Theater behandelt historische oder aktuelle politische oder soziale Ereignisse. Dabei fungieren juristische oder historische Reportagen, Berichte, Dokumente sowie Interviews als Quellen. Obwohl authentisches Material… …   Deutsch Wikipedia

  • Dokumentationstheater — Das dokumentarische Theater behandelt historische oder aktuelle politische oder soziale Ereignisse. Dabei fungieren juristische oder historische Reportagen, Berichte, Dokumente sowie Interviews als Quellen. Obwohl authentisches Material… …   Deutsch Wikipedia

  • Dokumentarisches Theater — Das dokumentarische Theater behandelt historische oder aktuelle politische oder soziale Ereignisse. Dabei fungieren juristische oder historische Reportagen, Berichte, Dokumente sowie Interviews als Quellen. Obwohl authentisches Material… …   Deutsch Wikipedia

  • Nationaltheater Oslo — Nationaltheatret in Oslo, Frontseite (mit Ibsen und Bjørnson Statue) Nationaltheatret in Oslo, Rückseite Nationaltheatret („Das Nationaltheater“), 1899 in Oslo …   Deutsch Wikipedia

  • Dokumentarliteratur — (auch: dokumentarische Literatur) bezeichnet literarische Texte, die aus nichtliterarischem, recherchiertem oder authentischem Material kompiliert oder komponiert wurden. So können Romane, Reportagen, Protokolle, aber auch Dokumentartheaterstücke …   Deutsch Wikipedia

  • Theater: Die Moderne im Spiegel der Theaterkonzepte —   »Theaterreform um 1900« diese Bewegung markiert eine grundlegende Wende in der europäischen Theaterpraxis und theorie. Sie läutete die Konstituierung des modernen Theaters zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein, auch wenn sich Ansätze zur… …   Universal-Lexikon

  • OST-Arbeiter — badge …   Wikipedia

  • Die Ermittlung — Inszenierung der Ermittlung auf dem Reichsparteitagsgelände am Staatstheater Nürnberg, Juni 2009, Regie: Kathrin Mädler (Fotografin: Marion Bührle) Die Ermittlung ist ein Theaterstück des Dramatikers Peter Weiss von 1965, das den ersten… …   Deutsch Wikipedia

  • Ermittlung (Literatur) — Luftansicht des KZ Auschwitz. Aufklärungsbild der britischen Royal Air Force (1944) Die Ermittlung ist ein Theaterstück des Dramatikers Peter Weiss von 1965, das den ersten Frankfurter Auschwitzprozess von 1963 65 mit den Mitteln des… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”